Quelle: http://teh-nomad.livejournal.com/2007998.html
Übersetzung: Olha Poberezhna
Offizielle Erklärung von der Krim:
Die Wahlbeteiligung auf der Krim hat 81,36 % betragen, sagte der Vorsitzende der Wahlkommission von der Werchowna Rada der Krim, Mychajlo Malyschew. „Vor 20:00 Uhr haben 1.250.426 Personen ihre Stimme abgegeben. Da sind die Wahlergebnisse aus Sewastopol nicht miteingerechnet. Mit Sewastopol sind es 1.724.563 Personen.“ – sagte er.
Rechnen wir mal nach:
1.724.563-1.250.426 = 474.137 Personen haben in Sewastopol abgestimmt.
Schauen wir uns die statistische Webseite der Stadt Sewastopol an:
Ende des letzten Jahres hat die Bevölkerung von Sewastopol 385.462 Einwohner gezählt. Darunter Kinder, die nicht wahlberechtigt sind.
474.137 – 385.462 = 88 675 Personen Bevölkerungszuwachs in Sewastopol während des Referendums.
474.137 / 385.462 * 100 = 123 % der Einwohner Sewastopols haben für die Angliederung der Krim an Russland gestimmt.
Das bedeutet, dass alle an der Wahl teilgenommen haben müssen – Babys, Schüler, und wahrscheinlich auch Tote.
viaIn Sewastopol haben 123% der Einwohner für die Abtrennung der Krim gestimmt..
viaIn Sewastopol haben 123% der Einwohner für die Abtrennung der Krim gestimmt..
Die schriftlich mitgeteilten Zahlen sind andere:
Hier z.B.
http://sevsovet.com.ua/index.php/2011-06-30-23-44-03/12395-na-sessii-gorodskogo-soveta-utverzhdeny-rezultaty-obshchekrymskogo-referenduma-16-marta-2014-goda
wird berichtet, dass von den 306.258 Wahlberechtigten in Sevastopol 274.101abgestimmt hätten – dazu sagt nun mein Taschenrechner durchaus mögliche 89,5%.
Und 306.258 Wahlberechtigte passen auch zu 385.462 Einwohnern.
Die ukrainische Quelle beruft sich auf eine mündliche Mitteilung, könnte also durchaus sein, dass sich schlicht jemand verhört hat und hier viel Lärm um nichts gemacht wird.