Daniel M. Porcedda: Was ist der eigentliche Hintergrund für die Ablehnung von Sanktionen gegen die Ukraine?
Quelle: https://www.facebook.com/daniel.m.porcedda/posts/10202579140855022?stream_ref=10
Die antieuropäische Kanzelerin Merkel folgt dem Diktat der Wirtschaft. Wie gehabt.
Erstaunlich jedoch ist, daß die deutsche Wirtschaft (wer oder was das auch im Detail repräsentieren soll) kurzfristige Wirtschaftsinteressen vor Nachhaltigkeit stellt. Einige der bedeutenden Wirtscahftsbetriebe aus Deutschland, die in der Ukraine geschäftlich operieren, wurden in den letzen drei Jahren enormen Druck seitens staatlichen Stellen ausgesetzt. Raiderattacken, die u.a. von den Finanzbehörden “begleitet” werden sowie Lahmlegen der geschäftlichen Aktivitäten aus nichtigen Gründen haben dramatisch zugenommen. Gespräche mit führenden Anwaltskanzleien in der Urkaine würden eine prekäre Lage belegen, die für deutsche Unternehmen mittlerweile ein unkalkulierbares Investitionsrisiko bedeuten.
Man darf getrost davon ausgehen, daß man in Deutschland auch in Wirtschaftskreisen nicht gänzlich uninformiert ist. Dann stellt sich jedoch die Frage: Was ist der eigentliche Hintergrund für die Ablehnung von Sanktionen gegen die Ukraine? Oder anderes formuliert: Wer backt da mit wem welche Brötchen?
http://german.ruvr.ru/2014_02_02/Deutsche-Wirtschaft-stellt-sich-gegen-Klitschko-9792/