Detlev Preusse zum Jahrestag eines nationalistischen Essays von Solchenizyn

Detlev Preusse

Detlev Preusse

Zur Erinnerung

Heute vor 24 Jahren publizierte der Literaturnobelpreisträger Alexander Solschenizyn einen Essay, der seine russisch-nationalistische Position, insbesondere in seinen letzten Lebensjahren, zum Ausdruck brachte.

Alexander Solschenizyns Artikel „Как нам обустроить Россию?“ (Wie sollen wir Russland gestalten?) in der Komsomolskaja Prawda und in der Literaturnaja Gazeta vom 18. September 1990 führte in der Belarussischen, in der Kasachischen und in der Ukrainischen SSR zu heftigen Reaktionen von Repräsentanten der nichtrussischen Bevölkerung. Der Essay reklamierte den nördlichen Teil Kasachstans, Belarus und die Ukraine für die von ihm erwünschte Schaffung einer „Russischen Union“ nach Auflösung der Sowjetunion.

Jetzt wird auch deutlich, warum Putin Alexander Solschenizyn in dessen letzten Lebensjahren geradezu hofiert hat.

Quelle: Detlev Preusse auf Facebook

This entry was posted in "Voice" auf Deutsch, Deutsch, Posts - Deutsch and tagged , , , . Bookmark the permalink.

1 Response to Detlev Preusse zum Jahrestag eines nationalistischen Essays von Solchenizyn

  1. justice says:

    Die Auffassung des Herrn Preusse teile ich nicht, weil möglicherweise eine Instrumentalisierung des russischen Nobelpreisträgers Alexander Issajewitsch Solschenizyn durchgeführt wurde, derer er sich nicht entziehen konnte.

    Man muss sich fairerweise fragen, was den Autor des „Archipel GULag“ und des „Iwan Denissowitsch“, entgegen seiner sowjetischen Leidenszeit dazu bewegte, das antisemitische Buch „Zweihundert Jahre gemeinsam“ sowie Empfehlungen für die russische Teilannektion der Ukraine und Kasachstans zu verfassen.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.